Was bedeutet Tantra?
WAS IST TANTRA?
Tantrische Ideen haben ihren Ursprung im fernen Osten und ziehen auch geistige Aspekte in die Behandlung ein. Tantra als Philosophie ist eine Lebensweise, die für Hingabe ans Leben, Loslassen von festen Vorstellungen, Entspannung im Moment, Sinnlichkeit als Ausdruck der Lebensenergie, Freude am Leben, Verehrung, Vertrauen, Tiefgang, das innere Licht, Bedingungslosigkeit und mehr steht.
Tantra ist auch eine umfassende Philosophie, die tief in der spirituellen Tradition verwurzelt ist. Sie betont, dass man die sexuellen Energien bewusst leben und in den spirituellen Weg einbeziehen sollte. Die tantrische Lebensweise legt Wert auf die Liebe zum Leben, das Loslassen von festen Vorstellungen, die Entspannung im Hier und Jetzt, die Sinnlichkeit als Ausdruck der Lebensenergie, die Freude am Leben und die bewusste Nutzung der eigenen Lebenskraft. Verehrung und Vertrauen spielen eine grosse Rolle, genauso wie die Suche nach Tiefe und dem inneren Licht. Tantra betrachtet die Bedingungslosigkeit als wichtiges Prinzip, das auf alle Aspekte des Lebens zutrifft. Es ist die Quelle, aus der alles kommt, und auf dem tantrischen Weg steht die Reise zu dieser Quelle im Mittelpunkt. Das Licht in dir wird als etwas Göttliches angesehen, das erkannt und entfaltet werden soll. Die Vielfalt der tantrischen Ideen beinhaltet auch die Akzeptanz von Gegensätzen als Ausdruck einer göttlichen Einheit. Der tantrische Pfad strebt durch die bewusste Integration von Gegensätzen nach einer höheren und umfassenderen Wahrheit. Tantra ist also nicht nur eine spirituelle Tradition, sondern eine lebendige Philosophie, die das volle Potenzial des menschlichen Lebens entfalten möchte.
Tantramassagen beinhalten tantrische Ideen und beziehen Teilaspekte in die Massage mit ein wie Verehrung des Körpers / Sexualität, das spüren der eigenen Quelle, das annehmen können von mir selber, sich hinzugeben, das spüren der Verbindung zu einer höheren Instanz (höheres Bewusstsein, höheres Selbst, das göttliche, usw.) und das entfalten des eigenen Potenzials.